Jeff Mills

amerikanischer Techno-Musiker

* 18. Juni 1963 Detroit

Pop-Archiv International 06/2020 vom 9. Juni 2020 (Tobias Söldner; Katharina Kolano)

Wirken

Einordnung

Einordnung Zusammen mit Robert Hood und Carl Craig war Jeff Mills einer der bekanntesten Musikschaffenden in der amerikanischen Techno-Szene und galt als der teuerste DJ aus Amerika. Trotzdem arbeitete Jeff Mills nie für die Hitparade und die Kassen der Major Labels, sondern veröffentlichte den größten Teil seines Werkes auf seinen eigenen Labels. Er zählt zu den einflussreichsten und wichtigsten Produzenten und DJs des Techno in den 1990er Jahren. Wie niemand sonst prägte Jeff Mills den Klang der zweiten Generation des Detroit Techno, die das Erbe der sogenannten Techno-Väter Kevin Saunderson, Juan Atkins und Derrick May antraten.

Herkunft und Anfänge

Herkunft und Anfänge Jeff Mills wurde am 18. Juni 1963 in Detroit geboren. Die Technomusiker der Detroit-Szene hatten von Anfang an ihr musikalisches Schaffen immer auch unter politischen Gesichtspunkten betrachtet, indem sie die Produktionsmittel selbst in die Hand nahmen, das heißt Studios, Labels und Clubs selber besaßen wie verwalteten. Auch die musikalische Entwicklung M.s ist in dieser Tradition verwurzelt. Zu der Zeit, als er in der Highschool seine musikalische Sozialisation erfuhr, war elektronische Musik allerdings noch nicht in den Klassenzimmern angekommen. ...